Mein TV ist nicht smart und vom Laptop per HDMI Kabel Netflix gucken finde ich recht hampelig, zumal es ein Gaming Laptop ist, bei dem auch gerne mal der Lüfter anspringt. Also dachte ich, ich springe mal bei Conrad rein und kaufe mir einen Streaming Stick, damit das bequem und ohne Kabel per Tablet vom Sofa aus geht.
Das war leider nicht so einfach, weil die „Anleitung“ vom Stick ein Witz und die zugehörige App „EZCast“ wenig intuitiv ist. Die Hilfen im Netz waren auch nicht sehr nützlich, da sowohl die Firmware für die Anzeige auf dem TV als auch die Screenshots der App bzw. der Android Settings sehr anders aussehen als meine Version. Daher hier mein Versuch, das etwas nachvollziehbarer zu dokumentieren:
- Den renkCast2 Stick anschließen, d.h.
- Stick in eine freie HDMI Buchse stecken
- Das mitgelieferte Kabel an Stick und Strom anschließen (USB Buchse vom TV reichte nicht, es wurde noch ein USB Netzteil benötigt)
- TV einschalten und die richtige HDMI Quelle wählen
- Hier werden SSID und PSK angezeigt, mit denen man das Tablet mit dem WLAN des Sticks verbinden kann
- Außerdem wird ein QR Code angezeigt, über den man die EZCast App aus dem Playstore herunterladen kann. Das muss man spätestens jetzt tun.
- Als nächstes verbindet man das Tablet mit den auf dem TV angezeigten Zugangsdaten zum EZCast WLAN
- Jetzt startet man die EZCast App und wartet, bis diese sich mit dem Stick verbunden hat
- Hier sieht die App auf einem Tablet nun völlig anders aus als auf einem Smartphone, wodurch die Hilfen im Netz kaum etwas bringen!
- Nun starten wir die Funktion „EZMirror“, damit der Bildschirm des Galaxy Tabs auf dem TV gespiegelt wird:
Das Hamburger Menü öffnen
EZMirror auswählen
Auf den ON Button tappen
Auf dem TV erscheint jetzt folgender Screen und man hat insgesamt 60s Zeit „sich zu verbinden“.
(Und hier war bei mir lange Schluss, weil ich nicht wusste, was ich machen soll…)
- Auf dem Tablet verbindet man sich jetzt wieder mit seinem normalen WLAN (passiert auf dem Galaxy Tab automatisch)
- Und jetzt muss man in den Quick Settings „Smart View“ aktivieren!
Lange Zeit bin ich nicht über Punkt 5 hinausgekommen. Man solle sich mit dem normalen Internet WLAN verbinden. Und danach mit der „SSID“ des Stick-WLANs. Aber leider stand da nirgendwo, wie man sich verbindet bzw. mit was man sich verbindet… Ich bin immer davon ausgegangen, dass es das Stick-WLAN ist, schließlich wurde am TV die SSID angezeigt. An dem Punkt hatte sich das Stick-WLAN aber immer schon deaktiviert. Ich bin halt drauf hereingefallen, dass die SSID noch für was anderes benutzt wurde, zu dem man sich auch verbinden kann…
Was mich zusätzlich immer sehr verwirrt hat, war die Frage, mit welchem WLAN bin ich gerade verbunden bzw. mit welchem sollte ich verbunden sein. Oder aber die Frage, warum ich in der EZCast App nicht alle Menüpunkte gesehen habe. Das lag dann immer daran, dass ich im normalem WLAN und die App nur mit dem Tablet verbunden war. Das sieht man nur leider nicht. Prüfen kann man das über diesen „nach-unten-Aufklapp-Pfeil“:
Hier müssen dann Tablet und Stick angezeigt werden und das EZCast Gerät ausgewählt sein (Voraussetzung: Tablet ist mit dem Stick-WLAN verbunden):
Wie gesagt, das größte Problem war, dass mein Galaxy Tab mit Android 6 läuft und die ganzen Hilfen im Netz auf Android 4.1 basieren, und dass die App völlig anders aussieht, wenn sie auf einem Tablet statt eines Smartphones läuft.
Auf meinem Fairphone 1 mit Android 4.2.2 ist das ganze übrigens einfacher, da man viel mehr von den Screenshots aus dem Netz wiedererkennt. Außerdem öffnet sich im Schritt 6 automatisch der richtige Screen, der dann „Kabellose Übertragung“ heißt. Der findet sich ansonsten unter „Systemeintellungen > Gerät > Display > Kabellose Übertragung“.
[Update 14.11.2016 19:14]: Wenn erstmal alles läuft wie oben beschrieben, kann man es sich noch etwas bequemer machen:
- Zugriff auf den Stick per regulärem WLAN aktivieren
- Vom Tablet aus mit dem Stick-WLAN verbinden
- Die EZCast App starten
- Wie im Screenshot 4.2 das Hamburger Menü aufrufen und dann „Einstellung“ statt „EZMirror“ wählen
- Dann am TV an der Stelle, wo der Zugriff per default auf „direct only“ steht, stattdessen „Router allowed“ einstellen und mit OK bestätigen (man wird gewarnt, dass das die Latenz erhöht; muss man halt gucken, ob einen das mehr stört als das „Gehampel“ mit den unterschiedlichen WLANs)
- Ab jetzt kann man gleich die EZCast App starten + den Stick bedienen, ohne dran denken zu müssen, sich zuerst direkt mit dem Stick-WLAN zu verbinden (kann man aber weiterhin machen, wenn man will)
- Quick Settings auf dem Tablet umsortieren
- Die Statusleiste 2x herunterziehen zum Erweitern (sieht dann aus wie Screenshot 6.1)
- Dann auf „Bearb.“ tappen
- Anschließend das „Smart View“ Icon weiter nach vorne sortieren, so dass es schon bei 1x herunterziehen angezeigt wird